Theater
Premiere: 12. Mai 17
Aufführungen am
24.11.2020, 10:30 Uhr
25.11.2020, 10:30 Uhr
27.11.2020, 20:00 Uhr
Greogor Samsa wacht eines Morgens auf und spürt dass etwas anders ist. Es fällt ihm schwer sich zu bewegen und sein Körper fühlt sich irgendwie verändert an. Er hat sich über Nacht in ein Ungeziefer verwandelt. Und das hat Konsequenzen, für seine Arbeit, seine Familie und sein sonstiges Leben.
Samsas Verwandlung wird in der Inszenierung zum psychologischem Horrortrip. Hat sich Samsa wirklich verwandelt oder passiert das alles nur in seinem Kopf? Kafkas Erzählung wird dabei als Live-Hörspiel ins Theater gebracht. Die Zuschauer werden in Samsas Kopf gesetzt während mit elektronischen Sounds, vielstimmigem Ensemble und eine beklemmende Atmosphäre entsteht, die Samsas Metamorphose erlebbar macht. Gleichzeitig wechselt der Abend zwischen verschiedenen Haltungen und künstlerischen Formen. Dabei wird Kafkas Text zum Ausgangspunkt einer Reflexion über Gesellschaft, Normen, Familie und den Sog der Untätigkeit.
Dabei hat Sarah Kortmann gemeinsam mit dem Dramaturgen Jan Deck eine besondere Herangehensweise konzipiert: Die Zuschauenden liegen im dunklen Theaterraum, während um sie herum die Schauspieler_innen eine Art Live-Hörspiel performen. Unterstützt werden sie dabei von einem eigens komponierten Soundkonzept des Künstlers Torsten Kauke. Die eigenwillige Melange aus Bühnen- und Zuschauerraum wird von Prisca Ludwig konzipiert und eingerichtet. Das Ergebnis: eine Produktion für Jugendliche und Erwachsene in ungewohnter Zuschauerhaltung, die eine ganz andere Erfahrung ermöglicht.
Da an den einzelnen Abenden aufgrund des besonderen Formats nur eine beschränkte Anzahl Zuschauer eingelassen werden kann, wird dazu geraten, frühzeitig zu reservieren.
20.21 KANE innen - DAS FESTIVAL
Sarah Kane. Das Gesamtwerk.
Dürfen Müssen Wollen.
União Instável Creaciones
Ein Abend für Leute mit Haltungsschäden
DAS LANDUNGSBRÜCKEN EINMALEINS
Zu zweit ist man weniger allein.
DIE LANDUNGSBRÜCKEN SCHNIPSELJAGD
Theater Parcours. Nur für Dich.
Horrortrip über Gesellschaft, Normen, Familie und den Sog der Untätigkeit.
theater et zetera
Eines langen Tages Reise in die Nacht
Multimedia-Theater
Bis hierher lief's noch ganz gut.
Multimedia-Spektakel
DÜRFEN MÜSSEN WOLLEN
Zart und unerbittlich in die Zukunft
Im Geflimmer der Bildschirmwelten von der Liebe in Zeiten des Krieges.
Besessene Liebe, dekadente Gleichgültigkeit und ein Blick in den Abgrund einer Gesellschaft, der nahezu alles egal ist.
Über den Tanz der Liebe, das Erlernen und Verlieren der Sprache und die körperliche wie seelische Amputation
Ein Miteinander, dass gegeneinander geht. Ein Trip durch Gedanken, Erinnerungsfetzen und Assoziationen.
Vital, brutal, zärtlich, wütend und hoffnungsvoll - ein Bewusstseinsstrom zwischen Traum, Wahn und Realität.
Kane (VI) IN HER FACE oder: DIE AUTORIN IST TOT
Gedankensprünge, Suizid, weibliche Autorschaft, Depression, schlecht gesungene Musical-Songs und sechs Räume mit jeweils einer Lampe. Stille.
KÖPENICK - So gehts das aber nicht!
Ein Stück über Ambiguitätstoleranz
MEIN TREFFEN MIT LEONARDO DICAPRIO
Eine szenische Lesung mit Musik
MELLI-SPLAINING. Vom Büßen und Beten
Ein Feiertagshappening
Der Künstler. Die Kunst. Die Karriere.
MITUNTER IST BRUTALITÄT DAS EINZIGE MITTEL GEGEN TRAURIGSEIN
"Ich liebe Dich so sehr, ich will dich töten und töten."
Eine paradiesische Groteske
nach Ibsen, aber ohne Worte.
EURE SEHNSUCHT FINDET HIER STATT.
UND NUN ZU ETWAS VÖLLIG ANDEREM
Landungsbrücken Frankfurt. Aber anders.
Ein Tanztheater über das Vergessen und das Vergessenwerden.
Musik – Theater – Collage