Theater
Premiere: 12. Mai 17
Aufführung am 30.01.2025, 10:30 Uhr
“Eine einlässliche Arbeit. […] Insoweit ist der Nachweis gelungen, dass es sich bei dieser Präsentationsform um mehr als eine blanke Spielerei handelt.” (FR)
“Das macht die effektvolle Anverwandlung der Verwandlung deutlicher, als es Lektüre täte” (FAZ)
Greogor Samsa wacht eines Morgens auf und spürt dass etwas anders ist. Es fällt ihm schwer sich zu bewegen und sein Körper fühlt sich irgendwie verändert an. Er hat sich über Nacht in ein Ungeziefer verwandelt. Und das hat Konsequenzen, für seine Arbeit, seine Familie und sein sonstiges Leben.
Samsas Verwandlung wird in der Inszenierung zum psychologischem Horrortrip. Hat sich Samsa wirklich verwandelt oder passiert das alles nur in seinem Kopf? Kafkas Erzählung wird dabei als Live-Hörspiel ins Theater gebracht. Die Zuschauer werden in Samsas Kopf gesetzt während mit elektronischen Sounds, vielstimmigem Ensemble und eine beklemmende Atmosphäre entsteht, die Samsas Metamorphose erlebbar macht. Gleichzeitig wechselt der Abend zwischen verschiedenen Haltungen und künstlerischen Formen. Dabei wird Kafkas Text zum Ausgangspunkt einer Reflexion über Gesellschaft, Normen, Familie und den Sog der Untätigkeit.
Dabei hat Sarah Kortmann gemeinsam mit dem Dramaturgen Jan Deck eine besondere Herangehensweise konzipiert: Die Zuschauenden sitzen in einem dunklen Theaterraum, während um sie herum die Schauspieler_innen eine Art Live-Hörspiel performen. Unterstützt werden sie dabei von einem eigens komponierten Soundkonzept des Künstlers Torsten Kauke. Die eigenwillige Melange aus Bühnen- und Zuschauerraum wird von Prisca Ludwig konzipiert und eingerichtet. Das Ergebnis: eine Produktion für Jugendliche und Erwachsene in ungewohnter Zuschauerhaltung, die eine ganz andere Erfahrung ermöglicht.
Da an den einzelnen Abenden aufgrund des besonderen Formats nur eine beschränkte Anzahl Zuschauer eingelassen werden kann, wird dazu geraten, frühzeitig zu reservieren.
WAS FÄLLT EUCH EIGENTLICH EIN
Drei junge Frauen. Drei Perspektiven. Eine Zeit, die alles verändert.
Musiktheaterperformance nach Motiven von Luigi Nono und Peter Weiss
Vom Floh zum Flow im Ohr.
FLOHKÄPPCHEN. Eine Band probt den Aufstand im Wald
Für alle Generationen ab 8 Jahre
großBkleinG - Über Hütten und Paläste
Musiktheaterperformance unter freiem Himmel
Bis hierher lief's noch ganz gut.
Dokumentartheater zum Themenkomplex NSU 2.0
Horrortrip über Gesellschaft, Normen, Familie und den Sog der Untätigkeit.
METAMORPHOSE – EINE HOMMAGE AN ANNA PAVLOVA
Ein Tanzstück über Wandel, Ausdruck und die Kraft der Transformation
Erinnerungssplitter zum Reintreten.
Eine Fabel in g-Moll
EURE SEHNSUCHT FINDET HIER STATT.
nach dem Roman von Josefine Rieks (URAUFFÜHRUNG)
ein Projekt von Labande Dordur
Eine Tür-auf-Tür-zu-Komödie von Ingrid Lausund
Ein Gesellschaftsspiel nach Motiven von Henrik Ibsen
VonLiebknecht: SCHMUTZIGER GLITTER
SUPPORT: Highest Primzahl on Mars
oder: DER MANGEL AN ALTERNATIVEN