Performance
Premiere: 01. Dezember 18
Aufführungen am 01.12.//02.12., jeweils 20:00 Uhr
Ein Jahr lang hat sich das Bochumer post-inklusive Kollektiv dorisdean mit Spielshows aus sechzig Jahren Fernsehgeschichte beschäftigt. Gemeinsam haben sie geglotzt, gezockt, recherchiert, verstanden und verschmäht. „Es tut uns leid, Margarete.“ ist ein performativer Fernsehabend: eine Einladung zu Showeinlagen, Gewinnspielen und anregender Unterhaltung. Ohne Angst vor den Grenzen der eigenen Toleranz, dem eigenen Rassismus, der Banalität des Bösen. Und mit dem Glauben, an eine bessere Welt: eine Utopie der unantastbaren Würde jedes Menschen.
Spielt, sonst sind wir verloren.
Mit: Philipp Hohmann, Kübra Sekin, Anna Julia Amaral, Miriam Michel, Christopher Bruckman, Patrizia Kubanek, Charis Nass, Wera Mahne.
Technik: Birk-André Hildebrandt, Martin Adler.
Die Produktion erhielt vom European Centre for creative economy (Ecce) eine individuelle KünstlerInnen Förderung (IKF). Weitere Förderung durch die Stadt Bochum und das Ministerium für Innovation, Wissenschaft und Forschung des Landes Nordrhein -Westfalen.
Das Gastspiel in den Landungsbrücken wird unterstützt durch das Kulturamt der Stadt Frankfurt am Main.
MIT BESCHRÄNKTER HALTUNG
Ein Tanz-und-Musiktheaterstück für Kinder von 6 bis 12 Jahren
Ein Abend für Leute mit Haltungsschäden
BIEDERMANN UND DIE BRANDSTIFTER
Die beste Tarnung ist immer noch die blanke und nackte Wahrheit. Die glaubt niemand.
CECIL oder: Auf der Suche nach der Insel der Trøtentiere
Ein wildes Shanty-Mini-Musical von Iso Herquist
Horrortrip über Gesellschaft, Normen, Familie und den Sog der Untätigkeit.
L'amore - che cosa è?
Doppelsolokrimiabend
-Liebestoll-
Performative Installation
GIBT'S WAS NEUES?! - DIE SCHÖNER ABEND SHOW
Late Night Show am frühen Abend.
Bis hierher lief's noch ganz gut.
Liebe, Sex und Zärtlichkeit
Wege zum Ruhm. Ein Solo für die Sehnsucht.
Der Künstler. Die Kunst. Die Karriere.
nach den Motiven des Kultromans 1984 von George Orwell
Büchner. Fragmente. Kortmann. Die Wiederaufnahme.