Theater
Premiere: 31. Januar 19
AUFFÜHRUNGEN AM 07.02.//14.02.//21.02.//21.03.2019, jeweils 20:00 Uhr
Eine Co Produktion von paradiesmedial und den Landungsbrücken Frankfurt
Darsteller: Sebastian Huther, Birte Sieling, Fabio Sorgini, Wolfgang Wirringa, Marlene Zimmer
Regie: Stefanie Otten
Grafik: Prisca Ludwig
Technik: Linus König
gefördert von Kulturamt Frankfurt
Ein absurd-komischer Abgesang auf Selbstoptimierungsstrategien im Zeitalter „flacher Hierarchien“: Fünf Angestellte im Vorzimmer des Chefs, bereit, in die Höhle des Löwen vorgelassen zu werden. In der Farce aus dem Leben moderner Angestellter wechseln Profilierungsscharmützel mit zarten Momenten vorsichtiger Annäherung, ankerschwere Kindheitstraumata mit spontanen Glücksschüben.
(Quelle: Suhrkamp Theater Verlag)
Frankfurt als Stadt der Finanzen und Banken hat seit jeher vielerorts einen Ruf als Businessstadt, die Ihren Fokus auf Arbeit, Macht und Umsatz hat. Menschen, die hier meist nur arbeiten (und oft nicht wohnen, oder gar leben), konzentrieren sich auf Karriere, Erfolg, sozialen und auch finanziellen Aufstieg ...zumindest sagt man so.
Ein Umfeld, in dem es klare Hierarchiestrukturen gibt, und das Konkurrenzkampf, Leistungsdruck und Ellbogengesellschaft fördert.
All das thematisiert Ingrid Lausund in ihrem Stück „Bandscheibenvorfall“, das heute immer noch tagesaktuell, die Leistungsgesellschaft karikiert und damit deren Strukturen zu Tage fördert. Sie portraitiert exemplarisch fünf Arbeitnehmer in ihrem Kampf um Anerkennung, bei Imagepflege und Aufstiegschancen, zeigt aber genauso auf parodistische Weise ihr Scheitern.
In einer uniformen Welt ergibt sich das Individuum allein durch sein Handeln.
MIT BESCHRÄNKTER HALTUNG
Ein Tanz-und-Musiktheaterstück für Kinder von 6 bis 12 Jahren
Ein Abend für Leute mit Haltungsschäden
BIEDERMANN UND DIE BRANDSTIFTER
Die beste Tarnung ist immer noch die blanke und nackte Wahrheit. Die glaubt niemand.
CECIL oder: Auf der Suche nach der Insel der Trøtentiere
Ein wildes Shanty-Mini-Musical von Iso Herquist
Horrortrip über Gesellschaft, Normen, Familie und den Sog der Untätigkeit.
L'amore - che cosa è?
Doppelsolokrimiabend
-Liebestoll-
Performative Installation
GIBT'S WAS NEUES?! - DIE SCHÖNER ABEND SHOW
Late Night Show am frühen Abend.
Bis hierher lief's noch ganz gut.
Liebe, Sex und Zärtlichkeit
Wege zum Ruhm. Ein Solo für die Sehnsucht.
Der Künstler. Die Kunst. Die Karriere.
nach den Motiven des Kultromans 1984 von George Orwell
Büchner. Fragmente. Kortmann. Die Wiederaufnahme.