Theater
Premiere: 09. Dezember 21
PREMIERE: 09.12.2021, 20:00 Uhr
19.30 Uhr: Einführung in das Stück durch Evelyne de la Chenelière und Gerda Poschmann-Reichenau
Weitere Vorstellungen am: 12.12.2021 | 29./30.01.2022 | 17./18.02.2022, jeweils 20:00 Uhr
Nach einem Sturz vom Pferd liegt Jeanne im Koma. In diesem Dämmerzustand zwischen Leben und Tod trifft sie auf ihre Eltern und sich selbst. Erinnerungen gehen ineinander über: Konkrete Bilder aus der Vergangenheit treffen auf philosophische Passagen, die das Leben selbst befragen. So stehen assoziative Texte neben Familiengesprächen. Während der Vater immer wieder den Sturz beschreibt, versucht die Mutter Jeanne ins Leben zurückzurufen. Erinnerungen an ihre Kindheit verweben sich dabei mit einem Nachdenken über die eigene Erziehung, den Spracherwerb, aber auch mit Aspekten von Religion. Es entsteht ein dichter, vielschichtiger Text, der Jeanne zunehmend um die Frage kreisen lässt, ob sie die Welt in einem neuen Licht sehen und alles anders machen kann. Und dann steht da auch noch etwas Unbekanntes neben ihrem Bett.
Im Rahmen der deutschsprachigen Erstaufführung von ZEIT DES LEBENS wird es am 09.12.2021 eine Einführung durch die Autorin Evelyne de la Chenelière (Québec / Kanada) gemeinsam mit der Übersetzerin Gerda Poschmann-Reichenau in die Arbeit geben.
Regie: Kornelius Eich
Bühnenbild: Philip Bußmann
Kostümbild: Mareike Wehrmann
Produktionsleitung: Sophie Osburg
Produktionsfotograf: Christian Schuller
Mit
Antigone Akgün
Alexander Chico-Bonet
Marlene-Sophie Haagen
Jonathan Lutz
Eine Koproduktion mit Landungsbrücken Frankfurt.
Aufführungsrecht: PER H. LAUKE VERLAG, Hamburg (www.laukeverlag.de).
Gefördert durch das Hessische Ministerium für Wissenschaft und Kunst, das Kulturamt der Stadt Frankfurt am Main, die Vertretung der Regierung von Québec sowie die Naspa Stiftung.
FÜR THEATER REICHT'S
20.21 KANE innen - 4.48 PSYCHOSE
Vital, brutal, zärtlich, wütend und hoffnungsvoll - ein Bewusstseinsstrom zwischen Traum, Wahn und Realität.
20.21 KANE innen - Das Festival
Sarah Kane. Die Werkschau. Die Reihe. Das Festival.
20.21 KANE innen - Der Podcast
von und mit den Macher:innen von 20.21 KANE innen
Über den Tanz der Liebe, das Erlernen und Verlieren der Sprache und die körperliche wie seelische Amputation
Ein Miteinander, dass gegeneinander geht. Ein Trip durch Gedanken, Erinnerungsfetzen und Assoziationen.
Im Geflimmer der Bildschirmwelten von der Liebe in Zeiten des Krieges.
FÜR THEATER REICHT'S
MACH, DASS ES NEUWIRTH
all the moves we make in the dark
Eine Theaterproduktion von Hanni&Anni
ANTIGONE / MORD IM ORIENT EXPRESS / FAUST
Aufführungen der Q2-DS-Kurse der Toni-Sender-Oberstufe
Ein Spiel mit der Grenze, die wir uns selbst gesetzt haben
Ein Abend für Leute mit Haltungsschäden
Ein Audiofeature von Marie Schwesinger
Vom Floh zum Flow im Ohr.
Tanztheater ab 14
Uraufführung von Laura Hicks
Bis hierher lief's noch ganz gut.
IN HER FACE oder: DIE AUTORIN IST TOT
Gedankensprünge, weibliche Autorschaft, Depression, schlecht gesungene Musical-Songs und sechs Räume mit jeweils einer Lampe. Stille.
INS FREIE! im Grüneburgpark 2022
Die Dramatische Bühne in Kooperation mit Landungsbrücken Frankfurt und dem Freien Theaterhaus
Horrortrip über Gesellschaft, Normen, Familie und den Sog der Untätigkeit.
Der Künstler. Die Kunst. Die Karriere.
Frei nach Kaspar H.
Eine paradiesische Groteske
Ein Tanztheater ab 14 Jahre.
EURE SEHNSUCHT FINDET HIER STATT.
nach dem Roman von Josefine Rieks (URAUFFÜHRUNG)
Kultur im Sommergarten der Milchsackfabrik
Eine Pirouette. In Form eines Suchvorgangs.
THEATER MEETS JAZZ
TAXISCHEIN IN REGELSTUDIENZEIT
Eine Lecture-Performance von Koprow&Preßmar