Theater
Premiere: 14. Juli 22
von und mit der Theater-AG der Gutenbergschule Frankfurt in Zusammenarbeit mit Landungsbrücken Frankfurt (Hannah Schassner)
Inhaltswarnung:
ANTMILL beschäftigt sich mit Mobbing, Gaslighting sowie psychischer und physischer Gewalt.
tick – tick – tick – erst zaghaft dann immer lauter. Ein Herz
das singt in unserer Brust.
Wie eine Uhr deren Zeiger sich immer fort drehen... Alles dreht sich
Nochmal.
Tick – Tick – Tick
Erst zaghaft dann immer lauter
Ich bin!
-Falsch-
Wer bin ich?
Wer bin ich wenn alles was ich jemals war ein Spiegel meines Umfeld ist?
Wenn mein Körper zur Leinwand meiner Identität
wird?
Zurück auf Anfang
TICK – TICK – TICK
immer lauter wie der Lärm in unserem Kopf
Reproduktion, Beschleunigung, und dann...
Ruhe
Ein Spiel mit der Grenze, die wir uns selbst gesetzt haben
ANTMILL ist eine Stückentwicklung der Theater-AG der Gutenbergschule Frankfurt. In einem auf Gesprächen, selbst geschriebenen Texten und Improvisationen basierenden Prozess entstand über mehrere Monate hinweg die Stückidee, wurde dann über Wochen gemeinsam geprobt und vorbereitet. Inhaltlich kreist das Stück im wahrsten Sinne immer wieder um die selbe Frage: Ist es die Geschichte, die sich wiederholt, oder wiederholen wir die Geschichte? Anhand zweier szenischer Ideen zu Beginn des Schuljahres, welche weiterentwickelt und kollektiv fortgeschrieben wurden, entstand ein Stück über die zur unendlichen Spirale gewordene Gewalt, die Gewalt erzeugt. Gibt es einen anderen Ort, an den uns die Spirale führen kann, außer die immer enger werdende Mitte?
ANTMILL ist ein Stück, über die, die irgendeiner Ameise hinterherlaufen, weil sie denken, diese wisse schon, wo es lang geht. Und ANTMILL ist ein Stück über die Ameisen, die die Mühle verlassen. Und über Brote. Weil: Zimtschnecken haben wir nicht im Sortiment.
FÜR THEATER REICHT'S
20.21 KANE innen - 4.48 PSYCHOSE
Vital, brutal, zärtlich, wütend und hoffnungsvoll - ein Bewusstseinsstrom zwischen Traum, Wahn und Realität.
20.21 KANE innen - Das Festival
Sarah Kane. Die Werkschau. Die Reihe. Das Festival.
20.21 KANE innen - Der Podcast
von und mit den Macher:innen von 20.21 KANE innen
Über den Tanz der Liebe, das Erlernen und Verlieren der Sprache und die körperliche wie seelische Amputation
Ein Miteinander, dass gegeneinander geht. Ein Trip durch Gedanken, Erinnerungsfetzen und Assoziationen.
Im Geflimmer der Bildschirmwelten von der Liebe in Zeiten des Krieges.
FÜR THEATER REICHT'S
MACH, DASS ES NEUWIRTH
all the moves we make in the dark
Eine Theaterproduktion von Hanni&Anni
ANTIGONE / MORD IM ORIENT EXPRESS / FAUST
Aufführungen der Q2-DS-Kurse der Toni-Sender-Oberstufe
Ein Spiel mit der Grenze, die wir uns selbst gesetzt haben
Ein Abend für Leute mit Haltungsschäden
Ein Audiofeature von Marie Schwesinger
Vom Floh zum Flow im Ohr.
Tanztheater ab 14
Uraufführung von Laura Hicks
Bis hierher lief's noch ganz gut.
IN HER FACE oder: DIE AUTORIN IST TOT
Gedankensprünge, weibliche Autorschaft, Depression, schlecht gesungene Musical-Songs und sechs Räume mit jeweils einer Lampe. Stille.
INS FREIE! im Grüneburgpark 2022
Die Dramatische Bühne in Kooperation mit Landungsbrücken Frankfurt und dem Freien Theaterhaus
Horrortrip über Gesellschaft, Normen, Familie und den Sog der Untätigkeit.
Der Künstler. Die Kunst. Die Karriere.
Frei nach Kaspar H.
Eine paradiesische Groteske
Ein Tanztheater ab 14 Jahre.
EURE SEHNSUCHT FINDET HIER STATT.
nach dem Roman von Josefine Rieks (URAUFFÜHRUNG)
Kultur im Sommergarten der Milchsackfabrik
Eine Pirouette. In Form eines Suchvorgangs.
THEATER MEETS JAZZ
TAXISCHEIN IN REGELSTUDIENZEIT
Eine Lecture-Performance von Koprow&Preßmar