Theater
Premiere: 12. September 24
Aufführungen am
28.09.2024, 20:30 Uhr im Walhalla im Exil, Wiesbaden
04.10.2024, 20.00 Uhr an den Landungsbrücken Frankfurt
Eine utopische Geschichte: Auf einer Theaterbühne versucht man bei Demenzerkrankten anhand von Musik, Tanz und Theater die Erinnerungen an vergangene Tage wachzurufen, um ihnen damit vielleicht ein bisschen Glück zu schenken.
Im Spannungsfeld zwischen Realität und Fiktion setzt sich der Abend mit der Frage nach dem Umgang mit der persönlichen und kollektiven
Vergangenheit auseinander: Wie heilsam kann die Erinnerung an glückliche Tage sein? Wie viel Vergangenheit kann ein Mensch ertragen? Und eine Gesellschaft?
Fragment für Fragment setzt sich die Wahrnehmung eines kollektiven
Gedächtnisses zusammen - zu einem zeitlosen Raum, der zwischen Mikro-und Makroaufnahme oszilliert.
Stückentwicklung und Regie: Angel Krastev
Buch: Angel Krastev, Marlene-Sophie Haagen, Lina Habicht
Performerinnen: Marlene-Sophie Haagen, Lina Habicht
Gast: Claus Flemming
Raum, Licht und Kostüm: Loriana Casagrande
Produktionsleitung: Sina Schönfeld
ZEITKAPSELN wird gefördert durch das Kulturamt der Stadt Frankfurt am Main, das Kulturamt der Stadt Wiesbaden und vom Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Forschung, Kunst und Kultur, sowie unterstützt durch Landungsbrücken Frankfurt und Walhalla im Exil in Wiesbaden.
WAS FÄLLT EUCH EIGENTLICH EIN
a performance by Boitcova, Koprow, Lerani and Pfahler (in engl. language)
FLOHKÄPPCHEN. Eine Band probt den Aufstand im Wald
Für alle Generationen ab 8 Jahre
Eine Produktion von Vlasova/Pawlica
Bis hierher lief's noch ganz gut.
Dokumentartheater zum Themenkomplex NSU 2.0
Horrortrip über Gesellschaft, Normen, Familie und den Sog der Untätigkeit.
HfG - Performance im erweiterten Feld
Erinnerungssplitter zum Reintreten.
Eine Fabel in g-Moll
EURE SEHNSUCHT FINDET HIER STATT.
nach dem Roman von Josefine Rieks (URAUFFÜHRUNG)
Sibylle Berg: HAUPTSACHE ARBEIT
Eine Produktion von Ankunftshalle T
Objekttheater-Performance
Eine queere Flirt-Performance
Eine Tür-auf-Tür-zu-Komödie von Ingrid Lausund
Ein Gesellschaftsspiel nach Motiven von Henrik Ibsen
Landungsbrücken macht Winterpause.
Und kommt zurück ab 23.01.2025
oder: DER MANGEL AN ALTERNATIVEN