Tanz
Premiere: 28. November 24
Aufführungen am
23.01.2025, 20:00 Uhr
24.01.2025, 20:00 Uhr
Was ist Geld? Macht es unser Leben wirklich besser oder ist es der Ursprung vieler unserer Probleme? In einer Welt, in der sich alles um Geld zu drehen scheint, gehen Vlasova/Pawlica auf eine bewegende Reise durch die Geschichte und Bedeutung von Geld. Mit einer Mischung aus Tanz, Theater und kraftvollen Körperbildern hinterfragen sie die Macht des Geldes und werfen die Frage auf: Was würde passieren, wenn Geld plötzlich keine Rolle mehr spielt?
Die Performance nimmt uns mit in die Vergangenheit, als Gold und Silber noch die Welt regierten, und schlägt dann den Bogen in die Gegenwart, wo Kreditkarten und unsichtbare Transaktionen unser Leben bestimmen. Gleichzeitig träumen wir von einer Utopie: einer Welt ohne Geld, in der menschliche Werte mehr zählen als materielle Besitztümer. Doch ist das wirklich erstrebenswert?
„GELD“ verwebt humorvolle und ernste Momente und bringt uns dazu, über unsere eigene Beziehung zu Geld nachzudenken. Es ist eine Einladung, Tabus zu brechen und offen über das zu sprechen, was wir oft verdrängen. Eine Reise, die Sie nicht nur unterhält, sondern zum Nachdenken anregt – bereit für eine goldene Reise?
WAS FÄLLT EUCH EIGENTLICH EIN
a performance by Boitcova, Koprow, Lerani and Pfahler (in engl. language)
FLOHKÄPPCHEN. Eine Band probt den Aufstand im Wald
Für alle Generationen ab 8 Jahre
Eine Produktion von Vlasova/Pawlica
Bis hierher lief's noch ganz gut.
Dokumentartheater zum Themenkomplex NSU 2.0
Horrortrip über Gesellschaft, Normen, Familie und den Sog der Untätigkeit.
HfG - Performance im erweiterten Feld
Erinnerungssplitter zum Reintreten.
Eine Fabel in g-Moll
EURE SEHNSUCHT FINDET HIER STATT.
nach dem Roman von Josefine Rieks (URAUFFÜHRUNG)
Sibylle Berg: HAUPTSACHE ARBEIT
Eine Produktion von Ankunftshalle T
Objekttheater-Performance
Eine queere Flirt-Performance
Eine Tür-auf-Tür-zu-Komödie von Ingrid Lausund
Ein Gesellschaftsspiel nach Motiven von Henrik Ibsen
Landungsbrücken macht Winterpause.
Und kommt zurück ab 23.01.2025
oder: DER MANGEL AN ALTERNATIVEN