Specials
Premiere: 13. Mai 23
WORTE WEST
13.05.2023, 15 bis 18:30 Uhr, Landungsbrücken Frankfurt
(Bitte unbedingt verbindlich anmelden wegen begrenzter Teilnehmerzahl)
Das komplette Festival-Programm gibts HIER (klicken)
EINZELTICKETS oder FESTIVALTICKETS gibt es HIER (klicken)
Heute schreibe ich Geschichte, denn jetzt klebe ich Gedichte // Selbst Wortcollagen aus Zeitungs- und Magazinausschnitten herstellen, eigene Gedichte zu Papier bringen und damit auch ein:e Wortkünstler:in werden. In einer Werkstatt gewinnen Emotionen und Gedanken ganz spielerisch Ausdruck und Gestalt. Jede:r kann ein:e Dichter:in sein und Zugang zu neuen Formen gelangen, um das eigene Empfinden und die persönliche Sicht auf die Welt in Worte zu fassen und dabei einen Weg zu finden, sich mit Lust und Kreativität mittels künstlerischer Auseinandersetzung eigner innerer Prozesse besser bewusst zu werden.
SAFIYE CAN
Lyrikerin, Dichterin der konkreten und visuellen Poesie, Autorin, literarische Übersetzerin
“A poetry ambassador”
Arizona Daily Sun
Else-Lasker-Schüler-Lyrikpreis 2016,
AMF-Preis für aufrechte Literatur 2016
Safiye Can, geb. als Kind tscherkessischer Eltern in Offenbach a. M., studierte Philosophie, Psychoanalyse und Jura in Frankfurt a. M. Sie schreibt Lyrik und Prosa und übersetzt aus dem Türkischen. Can wurde mit mehreren Literaturpreisen und Stipendien ausgezeichnet, darunter: Else-Lasker-Schüler-Lyrikpreis, Alfred Müller-Felsenburg-Preis für aufrechte Literatur (beide 2016) und Literaturstipendium Arp im Ohr des Landes Rheinland-Pfalz (2021). Sie arbeitet als Gastdozentin an Universitäten, darunter an der Northern Arizona University (2017), an der Bauhaus-Universität Weimar (2021), und sie leitet im In- und Ausland Schreibwerkstätten für Kinder und Jugendliche unter dem Titel Dichter-Club. Can ist Mitglied im P. E. N. Sie lebt in Offenbach. Veröffentlichungen u. a.: Rose und Nachtigall (2020); die horen, Bde. 271 und 272: Das Wort beim Wort nehmen. Konkrete und andere Spielformen der Poesie 1 + 2 (2018, Hg.); Kinder der verlorenen Gesellschaft. Gedichte (2017); Diese Haltestelle hab ich mir gemacht. Gedichte (2015).
Eine Veranstaltung im Rahmen von WORTE WEST - Literatur in der Milchsackfabrik.
Gefördert vom Deutschen Literaturfonds mit Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien im Rahmen von Neustart Kultur.
FÜR THEATER REICHT'S
MACH, DASS ES NEUWIRTH
Never mind the Achtsamkeit - Here’s the Ego Pistols
Ein Stück Sehnsucht von Teresa Dopler
Nach dem Roman von Hermann Hesse
Eine Bühnenadaption des gleichnamigen Romans von Kōbō Abe
Eine sehr deutsche Geschichte
Die Römer, die Wikinger, die Wehrmacht, Frontex.
Vom Floh zum Flow im Ohr.
Theater- und Schreibworkshop mit Akgün/Schassner/Zehaf
oder im Himmel der Textflächen
(schlafe ich mit (wem (ich will)))
HANNAH SCHASSNER UND GÄSTE – Zwischen den Zeilen
WORTE WEST: Literatur in der Milchsackfabrik
HENGAMEH YAGHOOBIFARAH: Habibitus
WORTE WEST: Literatur in der Milchsackfabrik
Hug (him) - In The Midst of Sawdust
The politics of a hug
IN HER FACE oder: DIE AUTORIN IST TOT
Gedankensprünge, weibliche Autorschaft, Depression, schlecht gesungene Musical-Songs und sechs Räume mit jeweils einer Lampe. Stille.
WORTE WEST: Literatur in der Milchsackfabrik
JOSEFINE RIEKS: Der Naturbursche
WORTE WEST: Literatur in der Milchsackfabrik
Landungsbrücken macht Schule
LISA PEIL: Aus der Ungebung & Trying to live like an Artist
WORTE WEST: Literatur in der Milchsackfabrik
MARTIN WESTENBERGER & MARTIN DEUBEL // SIMONE LAPPERT & MARTINA BERTHER
WORTE WEST: Literatur in der Milchsackfabrik
MAX CZOLLEK: Versöhnungstheater
WORTE WEST: Literatur in der Milchsackfabrik
Eine Tanz-Musik-Theater Reise ins Zahlenparadies
WORTE WEST: Literatur in der Milchsackfabrik
WORTE WEST: Literatur in der Milchsackfabrik
EURE SEHNSUCHT FINDET HIER STATT.
nach dem Roman von Josefine Rieks (URAUFFÜHRUNG)
Rechter Terror vor Gericht
Literatur in der Milchsackfabrik.
oder: DER MANGEL AN ALTERNATIVEN